Mit dem Besuch unserer Website kann der Bau eines Massivhauses im Landkreis Wittenberg seinen Anfang nehmen: Der Bau eines Eigenheimes Bauen in Annaburg, Bad Schmiedeberg, Coswig, Gräfenhainichen, Jessen, Kemberg, Lutherstadt Wittenberg, Oranienbaum-Wörlitz und Zahna-Elster sorgt mit Sicherheit für Ihren Wohnort. Sie bauen schließlich ein solides Massivhaus in einer malerischen Landschaft, mit geschichtsträchtigen Bauten und einem nach wie vor wachsenden Industriepark. Die optimale Verkehrsanbindung sorgt für die problemlose Erreichbarkeit benachbarter Regionen.
Wir bauen in den meisten Fällen individuell geplante Massivhäuser. Dennoch lohnt es sich für Sie, einen Blick auf die Hausentwürfe für Einfamilienhäuser, Stadtvillen und Bungalows, die wir kostenfrei an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Bei uns sind aber auch frei geplante Eigenheime nicht deutlich teurer als von einem Architekten konzipierte und somit frei geplante Häuser. Mit uns planen Sie aber nicht nur hinsichtlich der Form und des Grundrisses, sondern auch bezüglich der Ausstattung und Ausbaustufe. Unsere Unabhängigkeit von Lieferanten und Herstellern wissen unsere Bauherren zu schätzen. Wir beraten Sie, machen jedoch keinerlei Vorgaben hinsichtlich des Heizungssystems oder der Sanitärausstattung.
Mit einem Massivhaus von uns profitieren Sie von einer individuellen Planung, Ausstattung und einem Höchstmaß an Sicherheit für Ihr neues Zuhause. Wenn auch der Standort für den Haus-Neubau von enormer Wichtigkeit ist, haben auch Berater, Architekten und natürlich die Handwerker bzw. das Bauunternehmen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg Ihres Bauprojekts. Egal, ob Sie Ihr Haus nach bereits gefertigten Hausentwürfen planen und bauen wollen oder ob eine Grundrissänderung vorgenommen werden soll: Wir beraten, planen und bauen mit der zu Gebote stehenden Sorgfalt für Sie.
Landkreis Wittenberg
Der Landkreis Wittenberg ist am östlichen Rand des Landes Sachsen- Anhalt gelegen, Verwaltungssitz des Kreises ist die gleichnamige Lutherstadt Wittenberg. Einige der Bauwerke in Wittenberg sind als Wirkungsstätten Martin Luthers weltbekannt und von der UNESCO besonders geschützt. Sie ziehen andächtige Besucher aus allen Ländern an. Obwohl rund 50 % des Kreises landwirtschaftlich genutzt werden, haben sich im Landkreis Wittenberg einige Industriezweige angesiedelt, z. B. die chemische Industrie, der Maschinenbau, aber auch die Produktion von Verpackungen und Nahrungs- und Genussmitteln.
Verkehrsmäßig gut angebunden ist der Landkreis Wittenberg über die Bundesautobahn A 9 – München – Berlin – im Norden des Landkreises, die eine gute Anbindung an die Nord- Süd-Achse gewährleistet. Die Kreisstadt Wittenberg hat seit langem eine wichtige Position als Eisenbahnknotenpunkt der Strecken Berlin – Leipzig und Magdeburg – Dresden. Damit ist das Bauen in diesem Landkreis auch eine interessante Option für Pendler aus angrenzenden Regionen, die im Landkreis Wittenberg eine gute Möglichkeit zum Eigenheimbau finden.
Einheitsgemeinden
(Im Landkreis Wittenberg besitzen die Einheitsgemeinden Stadtrecht. Aufgeführt ist jeweils die Stadt mit ihren Ortsteilen.)
- Annaburg
Axien, Bethau, Gehmen, Groß Naundorf, Hohndorf, Kolonie, Löben, Labrun, Lebien, Meuselko, Plossig, Premsendorf, Prettin, Purzien - Bad Schmiedeberg
Bösewig, Großwig, Großkorgau, Kleinkorgau, Kleinzerbst, Körbin-Alt, Körbin-Neu, Merkwitz, Merschwitz, Meuro, Moschwig, Österitz, Ogkeln, Patzschwig, Pretzsch, Priesitz, Reinharz, Sachau, Sackwitz, Schnellin, Scholis, Söllichau, Splau, Trebitz - Coswig
Bräsen, Buko, Buro, Cobbelsdorf, Düben, Göritz, Grochewitz, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Krakau, Luko, Möllensdorf, Pülzig, Ragösen, Senst, Serno, Stackelitz, Thießen, Wahlsdorf, Weiden, Wörpen, Zieko - Gräfenhainichen
Buchholz, Hohenlubast, Jüdenberg, Möhlau, Schköna, Strohwalde, Tornau, Zschornewitz - Jessen
Arnsdorf, Battin, Buschkuhnsdorf, Dixförda, Düßnitz, Gentha, Gerbisbach, Glücksburg, Gorsdorf, Grabo, Großkorga, Hemsendorf, Holzdorf, Kleindröben, Kleinkorga, Klöden, Klossa, Kremitz, Leipa, Linda, Lindwerder, Lüttchenseyda, Mark Friedersdorf, Mark Zwuschen, Mauken, Mellnitz, Morxdorf, Mönchenhöfe, Mügeln, Naundorf bei Seyda, Neuerstadt, Rade, Rehain, Reicho, Rettig, Ruhlsdorf, Schadewalde, Schöneicho, Schützberg, Schweinitz, Seyda, Steinsdorf, Zwuschen - Kemberg
Ateritz, Bergwitz, Bietegast, Bleddin, Boos, Dabrun, Dorna, Eutzsch, Gaditz, Globig, Gniest, Gommlo, Klitzschena, Lammsdorf, Lubast, Melzwig, Naderkau, Pannigkau, Rackith, Radis, Reuden, Rotta, Rötzsch, Schleesen, Selbitz, Uthausen, Wartenburg - Lutherstadt Wittenberg
Abtsdorf, Apollensdorf, Apollensdorf-Nord, Assau, Berkau, Boßdorf, Braunsdorf, Dobien, Euper, Grabo, Griebo, Jahmo, Karlsfeld, Kerzendorf, Kleinwittenberg, Köpnick, Kropstädt, Labetz, Mochau, Nudersdorf, Piesteritz, Pratau, Reinsdorf, Schmilkendorf, Seegrehna, Straach, Teuchel, Thießen, Trajuhn, Wachsdorf, Weddin, Wiesigk, Wüstemark - Oranienbaum-Wörlitz
Brandhorst, Gohrau, Goltewitz, Griesen, Horstdorf, Kakau, Kapen, Oranienbaum, Rehsen, Riesigk, Vockerode, Wörlitz - Zahna-Elster
Bülzig, Dietrichsdorf, Elster, Gadegast, Gallin, Gielsdorf, Iserbegka, Klebitz, Külso, Leetza, Listerfehrda, Meltendorf, Mühlanger, Rahnsdorf, Raßdorf, Woltersdorf, Zahna, Zallmsdorf, Zemnick, Zörnigall
Haus bauen bau im Landkreis Wittenberg
Für den Bau eines Massivhauses spricht die energiesparende Bauweise, aber auch die Verwendung solider Materialien, die das Haus besonders langlebig machen. Die niedrigen Instandhaltungskosten sind ein weiterer Grund dafür, dass die Besitzer von Massivhäusern oft ein Leben lang damit zufrieden sind. Der hohe Wiederverkaufswert macht den Massivhausbau zu einer langfristig werthaltigen Investition.
Gern sind unsere Berater, Architekten und Bauunternehmer Ihnen bei der Realisierung eines Eigenheimes behilflich. Im Detail überzeugen wir Sie von unseren Leistungen auch gerne in einem persönlichen Gespräch.